Kinzigtaler Mineralien Club e.V.
Kinzigtaler Mineralien Club e.V.

Vergangene Sonderausstellung

Auf dieser Seite können Sie sich über vergangene Sonderausstellungen in unserem Museum informieren.

Sonderausstellung Mineralien aus Rheinland-Pfalz

Sonderausstellung Quarze des Bremthaler             Quarzitwerkes

Die Sonderausstellung zeigte Quarze des Bremthaler Quarzitwerkes in Usingen, Taunus. Der Begin war am 09.02.2020, der Abschluss am 07.11.2021 mit der 41. Börse.

Sonderausstellung Baryt

Bis November 2019 war im Museum eine Sonderausstellung zum Thema Baryt zu sehen.

 

Ausgestellt sind verschiedenste Ausprägungen der "Rockenberger Barytrosen". Namensgebend für diese bis zu 25 Millione Jahre alten Barykristalle ist die Stadt Rockenberg. Weitere Informationen zu dieser in Europa einmaligen Fundstelle finden Sie auf der Seite der Gemeinde Rockenberg.

 

Des weiteren sind Konkretion aus Baryt, die sogenannten "Steinhardter Erbsen" zu sehen, die vor ca. 30 Millionen Jahren im Mainzer Becken enstanden sind.

 

In diesen sehr harten Knollen befinden sich manchmal Fossilien, wie z.B. Tannenzapfen, Holz, Blätter und Muscheln.

Veranstaltungen in unserem Jahresprogramm 2023

Achtung ! Änderung und neueste Informationen zur Mineralienbörse 2023

Hier klicken

Die Sonderschau-Vitrine im Museum ist mit dem Thema: "Funde aus Steinperf" gestaltet.

Nächster Vortrag

Mineralogischer Reisebericht
über Madagaskar
von Herr Staubach ist am 15.11.2023

Einlass 19:30 Uhr,

Beginn 20 Uhr

Nächster Museumstag ist am Sonntag, 8.10.2023

14-17 Uhr.

 

Gäste sind immer herzlich willkommen! Der Eintritt ist grundsätzlich frei.

Exkursion

Sobald wir neue Exkusionen geplant haben, werden wir hier informieren.

Kontakt

Interesse?

Fragen? Anmerkungen?

Schicken Sie uns eine Mail

info@kinzigtaler-mineralienclub.de

oder nutzen Sie bitte das Kontaktformular